Logo
Programm
Raumnutzung
Engagement
Trägerverein (TKM)
VeranstaltungenEintrittskartenKulturhaus digitalKulturhaus-StreamAusstellungsArchivprogrammKINOProgrammarchiv
CORONA MaßnahmenRäumeDienstleistungTechnik
regelmäßige VeranstalterStadt-InfoKunstjuryKooperationen
MitgliederVorstandHaus-TeamKulturcafé
News Details

Film "BORN FOR KORN"

Kino "Lebensmitte"
Mittwoch, 10.03.2021, 19.30 Uhr

Kooperation mit Barnsteiner Filmverleih        Öffnet externen Link in neuem Fenster https://barnsteiner-film.de/born-for-korn/

 

Einlass   19 Uhr
Erbslöh Saal 0.01
Karte  5 €
Karte an der Abendkasse
Veranstalter   Trägerverein Kulturhaus Milbertshofen

 

Mit jedem Generationswechsel halbiert sich die Zahl der familiengeführten Bauernhöfe in Deutschland. Viele werden von großen industrialisierten Betrieben geschluckt, die inzwischen fast zwei Drittel der Anbaufläche bewirtschaften. Es droht der Verlust einer jahrhundertealten Tradition.

Der Hof der Familie Sierck ist einer dieser kleinen Betriebe. Vater Jörn ist Bauer und Milchviehhalter in der fünften Generation auf dem Hof in der nördlichen Geest. Seine Frau Gunda kümmert sich um die hofeigene Meierei und den erfolgreich wachsenden Direktvertrieb.

Sie setzen sich bewusst damit auseinander, wie der Hof in Zukunft aufgestellt sein muss, dass er auch in sechster Generation die Familien ernähren kann, die ihn bewirtschaften.

„Born for Korn“ zeigt ein positives Beispiel bäuerlicher Landwirtschaft, eine Antithese zur industriellen Agrarwirtschaft.

 

Verleihnotiz

Wir kennen den Hof Fuhlreit, denn wir leben in der Region: Wir lieben das Pumpernickel-Eis, den Bockshornkleekäse und unsere Tochter hat die Flaschen des Milchtaxis, das übrigens Dienstags und Freitags durch „unser“ Dorf Ascheffel fährt, schon im Kindergarten entgegengenommen.

Wir freuten uns sehr, als die Regisseure auf uns zukamen und uns ihren Film vorstellten, den wir nun in den Verleih übernommen haben.

Im Film geht es um Wandel in der Landwirtschaft und es ist der Gedanke einer solidarischen Landwirtschaft neben dem Augenmerk auf das Tierwohl, die hinter dem Wirtschaften der Familie Sierck steht: Die Verankerung in der Region mit unmittelbarem Kontakt zum Kunden.

Für uns ist das wie der Teil eines Manifests, das eine Aussage darüber macht, wie wir in Zukunft miteinander leben wollen.

Nachdenkens- und vor allem nachmachenswert! 

Und hier gibt es mehr über den Hof: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.meierei-geestfrisch.de

 




Zurück

Kulturhaus Milbertshofen

Kulturhaus Milbertshofen

Curt-Mezger-Platz 1
80809 München
Tel.: 089 - 3506 36 39
(Keferloher - Ecke Schleißheimer Str.)


geöffnet 9.00 - 23.00 Uhr
Montag geschlossen

Sprechzeiten

Dienstag bis Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag auch 17.00 - 19.00 Uhr

›  Raumnutzung
    info@kulturhaus-milbertshofen.de
›  Geschäftsführung
    koch@kulturhaus-milbertshofen.de

Informationen

  • Impressum / Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Förderung

Navigation

  • Seite drucken
  • Nach oben
  • Anfahrt
  • Login/Logout